Menü

Perfekt!

Mit dem Bus sind wir alle gleichzeitig am Ziel.

Wir bewegen Bayern!

Mit unserer Omnibusflotte

Schulbus

Sicher mit dem Bus zur Schule

Die rund 2,2 Millionen Schüler und Auszubildende in Bayern nutzen überwiegend den Bus für ihren täglichen Weg in die Schule und zurück.

Der Ausbildungsverkehr mit Omnibussen hat in Bayern insgesamt einen Anteil von etwa 35 Prozent am gesamten Straßenpersonenverkehr.

Im ländlichen Raum hat der Ausbildungsverkehr sogar einen Marktanteil von zum Teil über 80 Prozent und stellt somit den wirtschaftlichen Schwerpunkt und das Rückgrat des gesamten ÖPNV dar. 

LBO-Schulbusfibel aktualisiert

Der LBO hat die Schulbusfibel „Guten Morgen Busfahrerin, Guten Morgen Busfahrer!“ neu aufgelegt.

Die Broschüre eignet sich sehr gut als Kurzinformation für Unternehmen, Schulen, Kommunen und Eltern. Die 20-seitige Broschüre enthält wichtigen Adressen und Informationen zum Schulbus, zur Schülerbeförderung und zur Mobilitätserziehung.

 

Schulbusbroschüre

Schülerverkehr: Langzeitvergleich der Verkehrsmittel

Auch der Langzeitvergleich mit anderen Verkehrsmitteln bestätigt: Das Risiko, bei der Beförderung durch Schulbusse einen Straßenverkehrsunfall zu erleiden, ist seit Jahren bei weitem geringer als bei anderen Schulwegalternativen.

Die Unfallrate je 1000 Schüler ist bei Schulbussen seit 1990 tendenziell auf gleich niedrigem Niveau.

Schülerunfallgeschehen 2008-2024

Am besten mit dem Bus

Um die Vorteile und die Bedeutung des Busses für Klassenreisen und im Schulbusverkehr zu unterstreichen, hat der bdo eine neue Publikation zu diesem Themenkomplex aufgesetzt. Diese liegt in zwei passgenauen Versionen jeweils für die Ansprache von Schülerinnen und Schülern sowie von Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern in Schulen und Politik vor.

Mit der anhaltenden Corona-Pandemie bleibt die Busbranche weiter stark belastet und eingeschränkt. Gerade aufgrund dieser weiterhin schweren Lage erscheint es uns wichtig, mit Materialien dazu beizutragen, dass Sie als Unternehmen sich so gut wie möglich auf die „Zeit danach“ vorbereiten und dann Chancen nutzen können. Ein wichtiger Ansatzpunkt ist aus unserer Sicht das gesamte Umfeld der Schulen – sowohl in Hinblick auf die Wiederaufnahme von Klassenfahrten als auch bezüglich des Schulbusverkehrs. Dafür haben wir eine neue Publikation in zweifacher Fassung aufgelegt, die inhaltlich die Vorteile des Busses für das schulische Umfeld aufzeigt. Sie zielt sowohl auf die Bedeutung von Klassenreisen mit dem Bus ab als auch auf die Wichtigkeit eines starken Schulbusverkehrs ab und unterstreicht dabei die ökologische und die gesellschaftliche Bedeutung.

Die Inhalte haben wir für zwei relevante Zielgruppen jeweils passend in Tonalität und Gestaltung aufgearbeitet: einerseits für Schülerinnen und Schüler direkt sowie andererseits auch für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Schulen und Politik. Sie sollten als Unternehmen vor Ort diese Materialien entsprechend nutzen.

Info`s für Schüler

Info`s für Entscheidungsträger

Info`s für Schüler - Druckversion

Info`s für Entscheidungsträger - Druckversion

Schulungsvideo

Auf Initiative des Landesverbandes Bayerischer Omnibusunternehmen e.V. (LBO) und mit besonderer Unterstützung der Kommunalen Unfallversicherung Bayern / Bayerische Landesunfallkasse wurde der Film „Guten Morgen Busfahrerin, guten Busfahrer“ im Auftrag der Gemeinschaftsaktion Sicher zur Schule - Sicher nach Hause neu aufgelegt.

Der Film  dient als Anregung für Busunternehmen sowie Schulen, um mit den Schülerinnen und Schülern die sichere Nutzung des Schulbusses einzuüben. Die Neuauflage zeigt den Verantwortlichen im Schulbusverkehr, wie ABC-Schützen mit Hilfe von praktischen Übungen und Vorführungen direkt am und im Bus, das richtige Verhalten beim Einsteigen und an der Bushaltestelle vermittelt werden kann.

(Hinweis: Download nur mit Webbrowser Google Chrome möglich!)

Schülerunfallgeschehen

Einen Überblick über das Schülerunfallgeschehen geben auch die Auswertungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Sie erfasst alle meldepflichtigen Schülerunfälle, das heißt, alle Unfälle, die eine ärztliche Behandlung nach sich ziehen.

Danach wurden im Jahr 2024 in ganz Deutschland insgesamt 1.099.442 Unfälle von Schülern gemeldet. Zu 92,1 Prozent handelt es sich dabei um Unfälle, die während des
Unterrichts, der Pausen und insbesondere beim Sportunterricht passieren. Nur 7,9 Prozent aller gemeldeten Schülerunfälle ereignen sich auf dem Schulweg im Straßenverkehr.
Dies bedeutet, dass bei insgesamt 18,164 Millionen versicherten Kindern und Schülern in Deutschland auf 1.000 Versicherte 2,67 Straßenverkehrsunfälle entfallen.

Schülerunfälle 2024

Schülerverkehr: Zahlen & Fakten

Die jüngsten Auswertungen der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung, veröffentlicht im Oktober 2025, belegen: Mit einem Anteil von nur 6,4% am gesamten Straßenverkehrsunfallgeschehen sind Schulbusse sowie öffentliche Busse und Bahnen mit einem Anteil von 2,0% nach wie vor eine der sichersten Alternative für den Schulweg. Die meisten Straßenverkehrsunfälle in der Schüler-Unfallversicherung passieren mit dem Fahrrad (43,3%). Viele Unfälle ereignen sich auch bei der Beförderung im Pkw (10,5%) und zu Fuß (9,3%).

Zahlen und Fakten zum Schülerunfallgeschehen 2024

Sicher zur Schule - sicher nach Hause

Der LBO engagiert sich seit vielen Jahrzehnten als einer der Aktionsträger in der Gemeinschaftsaktion "Sicher zur Schule - sicher nach Hause"  Sicherzurschule.de  für die Schulwegsicherheit in Bayern, um gezielt die Sicherheit im Schulbus noch weiter zu erhöhen.

Seit vielen Jahren steht der LBO, die Gemeinschaftsaktion und die bayerischen Verkehrsunternehmen in einem regelmäßigen Dialog mit Schulen, Aufgabenträgern und Eltern, um die Verhältnisse in der Beförderung weiter zu verbessern. Ganz entscheidend ist hierbei ein rücksichtsvoller, umsichtiger und vernünftiger Umgang miteinander.

Regeln für einen sicheren Schulweg

Sicher mit dem Bus zur Schule

Rund 17,5 Millionen Schüler in Deutschland nutzen überwiegend den Bus für ihren täglichen Weg in die Schule und zurück. Seit Jahrzehnten ist der Schulbus von allen Verkehrsträgern
am geringsten am Schülerunfallgeschehen beteiligt. In Bayern werden täglich alleine 1,3 Millionen Schüler und Auszubildende mit dem Bus in die Schule bzw. Ausbildungsstätte gebracht. Hierfür stehen ca. 12.000 Omnibusse zur Verfügung. Der Omnibus ist damit die wichtigste Alternative für den Schulweg.

In der Schulbusbroschüre finden Busunternehmen alles Wichtige rund um das Thema Schulbus: Statistiken, Regeln zur Haltestellensicherheit, rechtliche Fragen zur Schülerbeförderung, Regeln für den sicheren Schulweg, Kennzeichnungspflicht mit dem Schulbusschild, Beförderung von Kindergartenkindern, Vergabeverfahren in der Schülerbeförderung.

Schulbusbroschüre

Beförderung von Kindergartenkindern

Dieser Artikel wird erst nach Mitgliederlogin angezeigt.

Hier geht's zum Login