Vom 5.-10.03.2023 (So-Fr) findet das 55. AJO-Jubiläum im Falkensteiner Hotel Kronplatz ***** bei Bruneck/Südtirol statt. Das Programm finden Sie anbei.
Hinweis: Die Veranstaltung ist ausgebucht. Weitere Plätze nur auf Anfrage/Warteliste.
Bitte melden Sie sich bei Interesse beim LBO unter: neumayr@lbo-online.de
Busunternehmen auf dem Weg zur Dekarbonisierung - Projektvorstellung & Podiumsdiskussion
In den vergangenen rund 12 Monaten haben wir mit dem VDE gemeinsam das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderte Forschungsvorhaben „Implementierung von Elektromobilität bei KMU in Bayern“ umgesetzt. Aktuell befinden sich die inhaltlichen Arbeiten in der Finalisierung. Zur abschließenden Präsentation, Vorstellung und Diskussion der Studie und ihrer Ergebnisse laden die Veranstalter alle interessierten Mitgliedsunternehmen und Partner herzlich zu einer Präsenzveranstaltung nach München ein:
Mittwoch, 19. April 2023 von 10.00 bis 15.00 Uhr, Georg-Brauchle-Ring 91, München
Mit der Veranstaltung wollen wir eine verständliche Anwendbarkeit des Leitfadens ermöglichen.
Praxisseminar zum Digitalen Tachographen & Sozialvorschriften - für Fahrpersonal
Das Praxisseminar zum Digitaler Tacho und den Sozialvorschriften richtet sich an das Fahrpersonal. In diesem Tagesseminar gibt es Informationen über neue Vorschriften und alles, was das Fahrpersonal rund um den Digitacho wissen muss.
• Fahrerpflichten
• Lenk- und Ruhezeiten - Fragen aus der Praxis • Besonderheiten beim Smart Tacho
• ITS - Personenbezogene Daten • Einstellen der Aktivitäten - manuell oder automatisch? • Aufzeichnungen auf den Karten und im Massenspeicher
• Verhalten im gemischten Einsatz , analog / digital
• Nachträge, wenn nicht regelmäßig gefahren wird
• Bescheinigungen noch erlaubt?
• Definition Arbeitszeit und Bereitschaftszeit
• Dokumentation von Besonderheiten
• Ausdruck auf Papier (Druckerhandling) und Lesen des Papierausdruckes Schwerpunkte im Praxisteil
• Nachträge für verschiedene Situationen erfassen • Nachtrag im gemischten Einsatz (analog/digital, andere Tätigkeiten etc.)
• Dokumentation auf Ausdrucken: Hierfür stehen mehr als 40 Digitale Kontrollgeräte (Digitale Tachos) und mehr als 500 Trainingskarten zur Verfügung.
• Mythen oder Wahrheit: - Ereignis, z.B. Geschwindigkeit zu hoch - Ausnahmen und Werkverkehr - Vorteil Minutenregelung - Mitführpflicht der Fahrerkarte und vieles mehr.
Unser Referent Olaf Horwarth ist Mitglied im EU-Tachographenforum und in weiteren Arbeitsgruppen der EU. Er ist Fachbuchautor, hält Vorträge bei der EU und ist Sachverständiger vor Gericht.
Das Tagesseminar zählt als Modulschulung (7 Stunden) im Sinne der Berufskraftfahrerweiterbildung (Kenntnisbereich 2.1).
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 16 Personen beschränkt (Mindestteilnehmerzahl 12 Personen). Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Der Schulungspreis beträgt pro Person 195 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer). Alle Teilnehmer erhalten umfangreiche Tagungsunterlagen sowie den Praxisleitfaden mit den neuen Vorschriften.